Ines Huck
Physiotherapie in Berlin-Schöneberg

Wohlbefinden und Beweglichkeit
durch Physiotherapie, Manuelle Therapie und Fango

Wohlbefinden und Beweglichkeit
durch
Physiotherapie,
Manuelle Therapie
und Fango

Ines Huck, Physiotherapeutin

Das Ziel der Physiotherapie ist es, die Fähigkeit des Körpers zur Bewegung und Funktion zu erhalten oder wiederherzustellen. Daher liegt der Schwerpunkt der Physiotherapie auf der Entwicklung und Integration unseres Bewegungssystems.

Where you can Buy:

From our Official Site

From Divi Marketplace

Therapien

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine medizinische Fachdisziplin, die Verletzungen und Krankheiten des Bewegungsapparates behandelt. Es handelt sich um eine veraltete Bezeichnung für Physiotherapie, die heute oft dasselbe bedeutet. Je nach Meinung kann Krankengymnastik auch als Teil der Physiotherapie betrachtet werden. Insbesondere in Deutschland gibt es eine deutliche Unterscheidung zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie, im Gegensatz zu Österreich. Die Krankengymnastik, ähnlich wie die Physiotherapie, umfasst eine Vielzahl von manuellen Techniken, Übungen und Behandlungsmethoden, um die Bewegungsfähigkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer des Körpers zu verbessern. Ziel der Krankengymnastik ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit wiederherzustellen, die Muskulatur zu kräftigen und die allgemeine Kondition der Patient*innen zu verbessern. Häufig wird sie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, orthopädischen Problemen, neurologischen Störungen und nach chirurgischen Eingriffen verwendet.

Die Krankengymnastik ist eine medizinische Fachdisziplin, die Verletzungen und Krankheiten des Bewegungsapparates behandelt. Es handelt sich um eine veraltete Bezeichnung für Physiotherapie, die heute oft dasselbe bedeutet. Je nach Meinung kann Krankengymnastik auch als Teil der Physiotherapie betrachtet werden. Insbesondere in Deutschland gibt es eine deutliche Unterscheidung zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie, im Gegensatz zu Österreich. Die Krankengymnastik, ähnlich wie die Physiotherapie, umfasst eine Vielzahl von manuellen Techniken, Übungen und Behandlungsmethoden, um die Bewegungsfähigkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer des Körpers zu verbessern. Ziel der Krankengymnastik ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit wiederherzustellen, die Muskulatur zu kräftigen und die allgemeine Kondition der Patient*innen zu verbessern. Häufig wird sie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, orthopädischen Problemen, neurologischen Störungen und nach chirurgischen Eingriffen verwendet.

Manuelle Therapie

Störungen der Wirbelsäule und Gelenke können durch die manuelle Therapie gelindert werden.
Das ist das bedeutendste Instrument für einen Physiotherapeuten, der in Handtherapie geschult ist. Der Therapeut tastet Ihre Gelenke, Muskeln und Sehnen mit der Hand (lateinisch manus) ab. Er findet durch die Technik Schmerzen und Blockaden. Die Hände dienen nicht nur zur Untersuchung, sondern auch zur Behandlung. Der Therapeut versucht mit speziellen Handgriffen, Bewegungseinschränkungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Gelegentlich kommt es zu Knackpunkten in den Wirbeln und Gelenken. Das schmerzt nicht und ist auch nicht schädlich. Die manuelle Therapie ist eine schonende und schmerzfreie Methode. Oftmals ist verletztes Gewebe zu Beginn der Therapie nicht ausreichend belastungsfähig, um an den Kraftgeräten zu arbeiten.

Störungen der Wirbelsäule und Gelenke können durch die manuelle Therapie gelindert werden. Das ist das bedeutendste Instrument für einen Physiotherapeuten, der in Handtherapie geschult ist. Der Therapeut tastet Ihre Gelenke, Muskeln und Sehnen mit der Hand (lateinisch manus) ab. Er findet durch die Technik Schmerzen und Blockaden. Die Hände dienen nicht nur zur Untersuchung, sondern auch zur Behandlung. Der Therapeut versucht mit speziellen Handgriffen, Bewegungseinschränkungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Gelegentlich kommt es zu Knackpunkten in den Wirbeln und Gelenken. Das schmerzt nicht und ist auch nicht schädlich. Die manuelle Therapie ist eine schonende und schmerzfreie Methode. Oftmals ist verletztes Gewebe zu Beginn der Therapie nicht ausreichend belastungsfähig, um an den Kraftgeräten zu arbeiten. Deshalb müssen Gelenke und Muskeln zuerst passiv durch die Hände des Therapeuten bewegt werden. Deshalb gehört die manuelle Therapie zu vielen Physiotherapien.

Triggerpunktbehandlung

Triggerpunkt
Behandlung

Die Verwendung der Triggerpunkttherapie kann beispielsweise bei:

  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen im Nacken
  • Schmerzen im Kopf
  • Schmerzen im Gelenk (wie im Knie, im Ellenbogen oder in der Hüfte)
  • Nervosität
  • Taubheitsempfindungen in den Gliedern
  • Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit.

Obwohl die Behandlung von Triggerpunkten die Triggerpunkte schnell lösen und die Schmerzen lindern kann, ist sie keine langfristige Lösung. Muskelverhärtungen und Schmerzen wiederkehren schnell, wenn die eigentlichen Ursachen wie Bewegungsmangel, Fehlbelastungen, Grunderkrankungen oder seelische Belastungen nicht behoben werden.

Medizinische Massagen

In unserer Praxis widmen wir uns der Kunst der medizinischen Massage, einem Therapieangebot, das speziell darauf ausgerichtet ist, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die körperliche Erholung zu fördern. Mit einem Team aus erfahrenen Therapeuten, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen, nutzen wir gezielte Techniken, um die Durchblutung zu verbessern, die Geweberegeneration zu unterstützen und die allgemeine Beweglichkeit zu steigern. Unsere Behandlungen tragen dazu bei, Stress abzubauen, die körperliche Funktion zu optimieren und das allgemeine Wohlbefinden zu erhöhen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihren Weg zu einem schmerzfreieren, ausgeglichenen Leben zu unterstützen. Erleben Sie die heilende Wirkung und die positive Veränderung, die unsere medizinischen Massagen bewirken können.

In unserer Praxis widmen wir uns der Kunst der medizinischen Massage, einem Therapieangebot, das speziell darauf ausgerichtet ist, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die körperliche Erholung zu fördern. Mit einem Team aus erfahrenen Therapeuten, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen, nutzen wir gezielte Techniken, um die Durchblutung zu verbessern, die Geweberegeneration zu unterstützen und die allgemeine Beweglichkeit zu steigern. Unsere Behandlungen tragen dazu bei, Stress abzubauen, die körperliche Funktion zu optimieren und das allgemeine Wohlbefinden zu erhöhen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihren Weg zu einem schmerzfreieren, ausgeglichenen Leben zu unterstützen. Erleben Sie die heilende Wirkung und die positive Veränderung, die unsere medizinischen Massagen bewirken können.

Lymphdrainagen

Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massagemethode, die eine effektive Reinigung des Bindegewebes ermöglicht. Sie unterstützt den Lymphfluss, den Abtransport überschüssigen Wassers und die Ausscheidung belastender Ablagerungen aus dem Gewebe. Des Weiteren unterstützt die Lymphdrainage das Immunsystem und schützt somit vor Krankheiten. Die Körperflüssigkeit Lymphe transportiert Abfallstoffe zum Lymphknoten. Die manuelle Lymphdrainage wird sowohl in der Kosmetik als auch in der Medizin verwendet.

Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massagemethode, die eine effektive Reinigung des Bindegewebes ermöglicht. Sie unterstützt den Lymphfluss, den Abtransport überschüssigen Wassers und die Ausscheidung belastender Ablagerungen aus dem Gewebe. Des Weiteren unterstützt die Lymphdrainage das Immunsystem und schützt somit vor Krankheiten. Die Körperflüssigkeit Lymphe transportiert Abfallstoffe zum Lymphknoten. Die manuelle Lymphdrainage wird sowohl in der Kosmetik als auch in der Medizin verwendet.

Myofasziale Schmerztherapie

Die Myofasziale Schmerztherapie zielt darauf ab, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern, die durch Triggerpunkte in Muskeln und Faszien verursacht werden. Diese verhärteten Knoten verursachen direkte und referierte Schmerzen. Die Therapie umfasst manuelle Techniken wie Triggerpunkt-Druck, Dehnungsübungen und Bewegungstherapien, um Spannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Ziel ist es, myofasziale Funktionalität zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Beweglichkeit zu erhöhen. Ein individueller Behandlungsplan, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten, ist entscheidend für die Effektivität der Therapie.

Die Myofasziale Schmerztherapie zielt darauf ab, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern, die durch Triggerpunkte in Muskeln und Faszien verursacht werden. Diese verhärteten Knoten verursachen direkte und referierte Schmerzen. Die Therapie umfasst manuelle Techniken wie Triggerpunkt-Druck, Dehnungsübungen und Bewegungstherapien, um Spannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Ziel ist es, myofasziale Funktionalität zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Beweglichkeit zu erhöhen. Ein individueller Behandlungsplan, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten, ist entscheidend für die Effektivität der Therapie.

Fangopackungen

Eine Fangopackung ist ein wahres Wundermittel gegen Schmerzen am Bewegungsapparat, Verspannungen, Verletzungen oder Hautprobleme. Der Heilschlamm beruhigt Körper und Geist auf verschiedene Weise. Im wunderschönen Italien und im deutschsprachigen Raum sind Fangokuren sehr beliebt.

Eine Fangopackung ist ein wahres Wundermittel gegen Schmerzen am Bewegungsapparat, Verspannungen, Verletzungen oder Hautprobleme. Der Heilschlamm beruhigt Körper und Geist auf verschiedene Weise. Im wunderschönen Italien und im deutschsprachigen Raum sind Fangokuren sehr beliebt.

Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonen
Massage

Erleben Sie bei uns die wohltuende Fußreflexzonenmassage, eine Therapie, die gezielten Druck auf Fußpunkte anwendet, um Entspannung und ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern. Diese Technik stimuliert Körperorgane und -systeme, unterstützt die Selbstheilung und sorgt für ein harmonisches Körpergefühl. Unsere qualifizierten Therapeuten begleiten Sie auf dem Weg zu innerer Balance und körperlicher Entspannung. Entdecken Sie die Kraft der Berührung.

Erleben Sie bei uns die wohltuende Fußreflexzonenmassage, eine Therapie, die gezielten Druck auf Fußpunkte anwendet, um Entspannung und ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern. Diese Technik stimuliert Körperorgane und -systeme, unterstützt die Selbstheilung und sorgt für ein harmonisches Körpergefühl. Unsere qualifizierten Therapeuten begleiten Sie auf dem Weg zu innerer Balance und körperlicher Entspannung. Entdecken Sie die Kraft der Berührung.

Kiefergelenksbehandlung

Kiefergelenks
Behandlung

Unsere Praxis bietet spezialisierte Therapie für chronische mandibuläre Dysfunktion und Bruxismus an. Diese Behandlungen zielen darauf ab, Schmerzen im Kieferbereich zu reduzieren, die Muskelfunktion zu verbessern und Zähneknirschen zu minimieren. Durch individuell abgestimmte Therapiepläne unterstützen wir Patienten dabei, Beschwerden effektiv zu lindern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Weiterhin hilft es ganz besonders bei der Behandlung von Kopfschmerzen.

Unsere Praxis bietet spezialisierte Therapie für chronische mandibuläre Dysfunktion und Bruxismus an. Diese Behandlungen zielen darauf ab, Schmerzen im Kieferbereich zu reduzieren, die Muskelfunktion zu verbessern und Zähneknirschen zu minimieren. Durch individuell abgestimmte Therapiepläne unterstützen wir Patienten dabei, Beschwerden effektiv zu lindern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Weiterhin hilft es ganz besonders bei der Behandlung von Kopfschmerzen.

Hausbesuche

Hausbesuche sind notwendig, wenn Patienten entweder zeitweise oder dauerhaft wegunfähig sind oder chronisch schwer erkrankt sind. Besonders wichtig ist es für sie, physiotherapeutische Unterstützung in ihrem eigenen Zuhause zu erhalten. Nicht nur wird die Behandlung fortgesetzt, sondern auch die Motivation zum Mitmachen wird gestärkt. Der Patient kann sich in einem vertrauten Umfeld entspannter fühlen und somit die Physiotherapie effektiver nutzen, um sich zu erholen.

Hausbesuche sind notwendig, wenn Patienten entweder zeitweise oder dauerhaft wegunfähig sind oder chronisch schwer erkrankt sind. Besonders wichtig ist es für sie, physiotherapeutische Unterstützung in ihrem eigenen Zuhause zu erhalten. Nicht nur wird die Behandlung fortgesetzt, sondern auch die Motivation zum Mitmachen wird gestärkt. Der Patient kann sich in einem vertrauten Umfeld entspannter fühlen und somit die Physiotherapie effektiver nutzen, um sich zu erholen.

Eindrücke der Praxis

Kontakt zu uns

Haben Sie Fragen, oder wollen Sie einen Termin buchen, so rufen Sie uns gerne an unter +49-30-2118693 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht.

Kontaktformular

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Bitte lassen Sie uns wissen, was Sie auf dem Herzen haben. Haben Sie eine Frage an uns? Dann fragen Sie einfach.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner